April 2025
KEIN Aprilscherz
1.4.25 Am 16.Januar haben wir ein 'Komplettpaket' bei Firma actec gekauft - inklusive eines Kabels, mit welchem man die Anlage anschließt. Auch wurde am 16.1. die Gesamtsumme (1650€) bezahlt. Im Laufe der Monate sind immer mal wieder Teile der Anlage gekommen.

Und HEUTE, also zweieinhalb Monate später, ist das genannte Anschlusskabel bei uns eingetroffen. Juhu! wir sollten uns darüber freuen, können wir doch jetzt endlich die Anlage inbetriebnehmen. Und wir freuen uns auch. Ganz doll.
Allerdings ist die Anlage schon länger in Betrieb, weil wir die fehlenden Teile aus eigenem Bestand aufgefüllt hatten, um eben nicht unbestimmt lange warten zu müssen, bis Fa. actec endlich alles geliefert hat. Da die Kommunikation so miserabel war, hatten wir ja keine Ahnung, wann das soweit sein würde. Und dass das fehlende Kabel einfach nur in einer überlabelten Tüte gekommen ist, zeugt einmal mehr davon, dass die Firma actec nicht mal genügend Kapital hat, sich von so popeligen Kabeln (die für die meisten modernen Wechselrichter benötigt werden) ein paar hinzulegen. Zwischenhändler im Exzess. Oder Briefkastenfirma? Auch egal. Wollen hoffen, dass es nie zu einem Problem mit den Komponenten kommt und wir also nie wieder etwas mit denen zu tun haben werden.
So ist heute eine längere Reise beendet. Sehr schön.
Sehr schön ist übrigens auch die fortschreitende Integration der Anlage und unsere Hausautomation, dazu später mehr.
Und: Wir bauen gerade an einem Thermoschrank für die Akkus und die Steuerung, auch dazu später mehr.
Hühnerfutter, Eiabgaben und Lob
2.4.25 Wir essen seit Jahren nur Eier, die unsere Damen gelegt haben. Wir haben uns an deren Geschmack gewöhnt - oder besser, ihn lieben gelernt. Er hat sich im Laufe der Zeit verändert, weil wir kontinuierlich die Futterzubereitung optimiert haben, so dass die Damen und Herren im Stall zufrieden sind. Das bisherige Optimum haben wir offenbar im vergangenen Herbst erreicht, seit dem legen die Damen so oft, so groß und so lecker wie nicht zuvor. Das Geheimnis ist - wie bei uns Menschen - die Qualität der Lebensmittel und Zutaten. Enthielten unsere Futtermischungen anfangs noch Getreide und Sonnenblumenkerne aus unserem direkten Umfeld (wo auch Glyphosat und andere Chemie verwendet werden), so beziehen wir mittlerweile nur noch Bio-Komponenten
(Körner, Pellets, Muschelgrit, Oregano, Kräuter, nWeizen, Bierhefe) aus uns vertrauenswürdig erscheinenden Quellen. Eine wichtige Quelle ist Firma Meinhof in Österreich (andere Quellen so nah wie möglich).

Unsere Damen und Herren mögen das mit deren Zutaten hergestellte Futter sehr gerne, wir wertschätzen besonders den Kundendienst. Im Fall von Karner kommen die Zutaten für unsere Mischungen zwar von weit her, dadurch ist der CO2-Fußabdruck vermutlich nicht der Beste. Aber an der Stelle ist uns die weggelassene Anbauchemie wichtiger. Und wir bekommen die Sendungen per DHL, die ja auch 'CO2-neutralen' Transport versprechen.
Zur meisten Zeit legen unsere Damen mehr Eier, als wir essen können. Dann verschenken wir sie (also die Eier) in unser Umfeld.

Insgesamt bisher ein knappes Drittel aller Eier ist so verteilt worden. Da ja die Damen derzeit extrem fleißig sind, wird der Anteil wohl noch wachsen. Wieviele Eier die Damen legen und was sie wiegen (tatsächlich die Eier UND die Damen), findet sich im Eiertagebuch, Klick auf das Bild führt dahin.
Wir haben bisher von fast jedem, der unsere Eier bekommen hat, eine lobende Erwähnung des kräftigen Geschmacks der Eier bekommen, das freut uns. Wie eingangs gesagt, können wir selbst nicht mehr mit anderen Eiern vergleichen.
Wenn Sie auch von unseren Eiern welche haben wollen, ziehen Sie in unsere Nachbarschaft, oder werden Sie unser Arzt, dann lässt sich da was machen :o)
Ellis April
Hier erzähle ich von meinen Erlebnissen.
Klick auf das Vorschaubild öffnet eine größere Version darunter.
Maus über dem Vorschaubild halten zeigt meinen Kommentar dazu.