November 2024
ein runder Geburtstag
1.11.24 Heute hat Elli Geburtstag! Sie hat nun ihren 5. vollendet - ihren 5. Monat :o)

Sie wurde laut Schätzung des Rumänischen Tierarztes am 1.6.24 geboren. Die folgende Zeit war nicht schön - auf Rumänischen Straßen. Aber seit etwa einem Monat ist sie in Deutschland und seit drei Wochen bei uns. Wir hoffen sehr und geben uns Mühe, dass sie bald alles Unschöne vergessen hat.
schlimmer Ort, dann Mittelerde
2.11.24 Elli war heute mit uns beim Welpentreff in einem Tierheim in der Nähe. Als wir dort in schöner Lage im Wald ankamen und die Türen des Autos öffneten, schlugen uns schon vielfaches Gebell und Jaulen entgegen. Tierheim eben, dachten wir. Und Elli nehm es zunächst auch gelassen. Auf der Suche nach dem Ort des Treffens (er war weder auf der Buchungsseite beschrieben noch vorort ausgeschildert) sind wir dem Gebelle so nahe gekommen, dass sowohl uns als auch Elli nicht mehr wohl war. Wir haben dann eine nette Frau getroffen, die uns zum Trainingsplatz direkt vorne im Gelände (hätten wir auch sehen können) geführt hat: Ein sicher eingezäuntes und zur Straße hin mit Hecken begrenztes Feld. An sich auch schön und eben vor allem sicher. Was da aber gleich auffiel: Hinter der Hecke viel zu schnelle und daher laute Autos, hinter dem Zaun zum Gelände hin sehr umsichtige, aber auch recht viele Autos. Als dann insgesamt sieben junge Hunde mit ihren Begleitern auf diesem Platz waren, war es mit Ellis Gelassenheit vorbei. Im Wechsel versteckte sie sich zitternd zwischen unseren Beinen und hing dann in der Leine. Das war zuviel für die Elli - und für einige der anderen Hunde offenbar auch.
Als dann die Trainerin Sachen sagte, wie "soviele Orte und Abwechslung wie möglich" (was das Gegenteil dessen ist, was wir bisher vielfach zur Welpenprägung erfahren haben), und die heutige Trainingseinheit zum Thema Leinenführigkeit und Ortswahrung ('bleib') erklärte, obwohl in der Vorstellungsrunde klar wurde, dass die meisten der sieben Hunde heute zum ersten mal hier und alle junge Welpen sind, haben wir uns angesehen und entschieden, dass dieser Stress weder für Elli noch für uns gut ist. Das Bezahlen dieses Kurses haben wir noch vereinbart und sind dann gegangen.
Im Auto ist Elli recht schnell zu Ruhe gekommen, bei uns hat es etwas länger gedauert. Währenddessen haben wir beide gefunden, dass wir Elli doch lieber behutsam und in für sie vertrauter Umgebung die notwendigen Dinge beibringen und sie danach dann an belebten Orten und bei Unruhe verfestigen. Man geht zum Lernen der ersten Worte einern neuen Sprache ja auch nicht auf den Hauptbahnhof. Und Elli hat ja schon schwierige Zeiten hinter sich, die wollen wir nicht fortsetzen.
Zum Runterkommen haben dann überlegt, das geplante Einkaufen sein zulassen und stattdessen lieber zu einem Platz auf dem Heimweg zu fahren, wo wir mal Schafe und Ziegen gesehen haben und der uns damals gut gefallen hat. Und das war eine gute Entscheidung.
War der Ort des Welpentrainings (Bilder und Name verkneifen wir uns hier) von Stress und Nervosität geprägt, so ist dieser Platz wie Mittelerde:
Man geht wenige Schritte vom Parkplatz in etwas wie eine Waldlichtung und befindet sich sogleich in einer Art Stromtal (ohne Schafe und Ziegen) , obwohl es in unserer Gegend eigentlich kaum Wasser gibt.
Alle diese 360° Bilder öffnen in einem neuen Fenster. Vergrößern Sie die Bilder auf maximal mögliche Höhe, dann können Sie sich mit den Cursortasten in der Landschaft 'bewegen'.

Es ist vollkommen ruhig, verwunschen, idyllisch, einfach traumhaft. Und absolut leer von Menschen und Autos.

Das hat Elli so entspannt, dass sie nach einiger Zeit sogar ihr Geschäft gemacht hat, was sie sonst in unbekanntem Terrain nicht tut.

Und uns hat es dort so gut gefallen, dass wir sicher öfter herkommen und dann den Weg auch noch weiter erkunden werden. Man sieht ihn nämlich nicht auf Google Maps, muss also fein darauf achten, den Point-of-no-Return nicht zu verpassen.
Das war jedenfalls ein sehr schöner Spaziergang, von dem diese Impressionen auch zeugen.

Und so hatten dann hoffentlich die schönen und spannenden Eindrücke des Nachmittags die Überzahl gegenüber den unangenehmen am Vormittag. Jedenfalls hat Elli zuhause gleich ein ausgiebiges Schläfchen gemacht.
Eiabgaben
5.11.24 Nach über vier Monaten der Legezurückhaltung unserer Damen haben wir gestern erstmals wieder Eier abgeben können.

Es mag an der Mauser gelegen haben, vielleicht auch daran, dass wir Küken aufgezogen haben. Vielleicht war es auch der Stress mit den teils (den Mädchen gegenüber) agressiven Hähnen, wir wissen es nicht. Und derzeit legen auch nur die jungen Hennen, vornehmlich Jule, auch Greenie und Lila. Die Alten halten sich weiterhin bedeckt, inklusive Alpha, die ja zwischendurch mal gelegt hatte.
Wir werden sehen. Jedenfalls ist es - wie so oft bei unserer Schar - antizyklisch: Es wird Winter, und bei und lässt das Legen nicht nach, sondern beginnt. Würden wir die Eier verkaufen, wäre das sicher geschäftsfördernd. Machen wir aber nicht. Also freuen wir uns einfach daran. Und unser Umfeld auch.
"Die vier...
7.11.24 ... Jule, Greenie, Susi und Lila möchten bitte aus dem Kindergarten abgeholt werden!"
Wie schon mehrfch hier im HofBlog geschrieben, werden 'aus Kindern Leute', so gerade heute zu sehen: Einerseits haben heute alle vier der jungen Hennen ein Ei gelegt (welche genau welches ist auf den Kameras nicht zu erkennen). Andererseits haben die vier und ihre Brüder sich heute bei der Gartenarbeit (siehe Video unten in 'Ellis November') ganz selbstverständlich unter die anderen gemsicht. Man kann als Außenstehender lediglich an Ellis Schnuppern erkennen, wer alt und jung ist - die Alten kennt Elli schon gut, die Jungen müssen noch genauer untersucht werden.
Sowohl das
Eiertagebuch als auch des Zusammenwachsen der Schar aus alt und jung machen also derzeit viel Freude.
Gassi am Bach
15.11.24 Eigentlich haben wir hier im Fläming kein 'schönes Wasser'.
Aber heute haben wir eine Überaschung erlebt: In Belzig gibt es einen Bach, und der IST ein 'schönes Wasser'.
Das findet Elli auch - und zeigt uns hier
kurz ein paar Eindrücke ihrer Gassitour vom heutigen Tage.
Linde
18.11.24 Beim Gassigehen haben Elli und ich heute einen Nachbarn

vom anderen Ende des Dorfes getroffen. Er stand gerade mit seinem Trecker vor einer gerade gefällten riesigen Linde.
Elli und ich sind dann unsere Runde zuende gegangen, haben danach aus der Scheune den Dumper hinten ans Grundstück gefahren, und weniger als eine Stunde nach der Begegnung mit dem Nachbarn und dessen Hilfe waren ein ordentlicher Batzen dieses Lindenholzes plus ain sehr altes Stück Eichenstamm auf dem Dumper und in der Scheune.
Aus Linde haben wir noch nichts gemacht. Diese hier ist ja heute erst gefällt, und konkrete Ideen habe ich auch noch nicht. Aber zwei Dinge sind klar: Dieses Holz ist großartig. Und solche Nachbarn auch. Danke Famile K. aus L.!
Monatswiegung
19.11.24 Die monatliche Wiegung der Hühner hat nur wenig Bemerkenswertes

ergeben. Lediglich die leichte Gewichtsabnahme von Poppes, die aber ihrer Stimmung entspricht - sie vermisst offensichtlich Minnie, mit dem sie ja immer zusammen war. Und dass Ixi und Ypsi nun mit Oskar gleichgezogen haben. Einer der beiden jungen Jungen wird demnächst die Schar verlassen. Sie kommen beide nicht den Hahnespflichten nach. Der Verbleibende kann dann hoffentlich - ohne Rangstreitigkeiten mit dem Bruder - an Oskar ein Beispiel nehmen.
Nicht Monatswiegung aber auch Hühner: Wir hatten am 17. (also vorgestern) erstmals ein Ei mit zwei Dottern, das mit den 77g. Haben wir aber heute erst bemerkt, bei Aufschlagen.
Alles zur Monatwiegung mit den Gewichtsverläufen, sowie zu den Eiern finden Sie im
Eiertagebuch
Gassi am Schloss
20.11.24 Kürzlich hatte ich hier gesagt, dass wir hier im Fläming kaum Wasser haben. Und doch haben wir heute in unserer

Gemeinde im Schlosspark eine Runde gedreht, die uns um viel und wunderschönes Wasser herum geführt hat. Einmal um das Wiesenburger Schloss herum. Das war eine großartige Runde, trotz des Wassers von oben. Die wenigen Bilder zeigen das wohl eindrücklich.
Dass wir hier wenig Wasser haben, ist laut Google Maps zwar klar. Aber dennoch haben wir welches, und das ist wunderschön. Mal sehen, was wir noch so entdecken. Alles dank Elli, die uns motiviert, uns mit ihr immer neue Orte anzusehen.
Danke Elli!
Ellis November
Hier erzähle ich von meinen Erlebnissen.
Klick auf das Vorschaubild öffnet eine größere Version darunter.
Maus über dem Vorschaubild halten zeigt meinen Kommentar dazu.