Mai 2024






Hühner update

3.5.24 Wir versuchen ständig, die Haltung unserer Hühner zu optimieren und es eben diesen immer besser gehen zu lassen. Dazu gehört eine 'Evolution' der Legenester, wie auch eine Vergrößerung der Gruppe oder Behandlung 'persönlicher' (Minnie) Probleme. Ein kleines update zu diesen drei Themen gibt dieses Video:







Hi, ich bin Susi

12.5.24 Hallo, da bin ich!
Heute früh bin ich aus dem Ei geklettert. Ich war die erste. Ich bin mir nicht sicher, ober die anderen auch noch aus den Eiern kommen. Meine Fütterer auch nicht, deshalb haben sie mir gerade Gesellschaft von dem Hof geholt, wo auch meine ELtern wohnen (darüber gibt es ja was im letzten Video). Die vier sind von der langen Fahrt wohl noch müde und schlafen schon wieder.
In der nächsten Zeit melde ich mich immer mal wieder und erzähle, wie es uns fünf so geht.
Bis dahin, Ei-ho!
Eure Susi.







alle angekommen

13.5.24 Moin, Susi an den Tasten.
Heute wurden wir alle gewogen. Meine vier neuen Geschwister haben bunte Ringe bekommen, meine Füße sind dafür wohl noch etwas zu klein. In ein paar Tagen soll ich dann einen roten Ring bekommen. Warum rot? Das erklärt einer der Fütterer später mal.
Und die Namen der neuen vier werden auch demnächst vergeben, wenn sie Eigenschaften zeigen, die zu Namen führen. Warum ich schon meinen Namen habe? Weiß ich auch nicht. Vielleicht, weil meine Fütterer mal ein ganz kleines Kätzchen hatten, was sie auch Susi genannt haben, und was anfangs auch viel kleiner als die anderen war.

Wegen meiner beiden Geschwister in den Eiern 1 und 5: Es sieht wohl so aus, als würden sie es nicht schaffen. Schade. Aber ich freue mich auf meine vier neuen Geschwister.

Ei-ho und bis bald,
Eure Susi








Nachzügler!!

13.5.24 Hi, Susi nochmal.
Hei, ist das aufregend! Heute am Mittag waren plötzlich meine beiden Geschwister aus den Eiern 1 und 5 doch noch geschlüpft! Der Fütterer hatte ja die Eier angechlagen, um ihnen das Schlüpfen zu erleichtern (sie waren schon zwei Tage über der Zeit). Und sie haben das genutzt. Juhu! Jetzt sind sie da. Sie müssen noch etwas trocknen, und am Nachmittag kommen sie dann zu mir und den anderen hier in den Stall. Ich bin sooo gespannt!
Bis morgen (mit Bildern meiner beiden neuen Geschwister),
Susi





Mechelner Strauß

16.5.24 Mechelner sind große Hühner, und sie legen auch Eier, die größer als die normalen Supermarkteier sind. Aber was Primus in den letzten Tagen macht, ist schon heftig: Wie immer ist sie (im Gegensatz zu ihren Schwestern) eher ruhig vor dem Legen, beim Legen absolut still und schnell fertig, und nach dem Legen macht sie auch keinen Alarm (das ist bei allen anderen sehr anders...). Sie hat letzte Woche ein Ei mit 83g und heute eines mit 85g gelegt. Sie wiegt 4,3kg, da denken wir schon manchmal, ob das noch gut für sie ist. Aber was sollen wir machen? Es geht ihr gut, und sie quängelt wie gesagt überhaupt nicht. Also freuen wir uns an Primus' Wesen, ihrer Gesundheit und ihren großen Eiern. Die passen zwar nicht wirklich in Eierkartons, und Rezepte funktionieren damit auch nur mit Umrechnung, aber wenn's Primus dabei gut geht - .


EU Gewichtsklassen



Alles über die Eier findet sich wie immer im Eiertagebuch.







Monatswiegung

19.5.24 Bei der heutigen Monatswiegung gibt es bemerkenswerte Werte:

Mehrere Hühner haben in diesem und teilweise auch im letzten Monat Gewicht verloren. Wenn man möchte, kann man sich das durch das viele draußen rumlaufen und daher weniger im Stall fressen erklären.
Man kann sich aber auch Gedanken machen, ob vielleicht etwas nicht stimmt und es den Tieren nicht optimal gut geht.
Da sie sich nicht auffällig verhalten und keinerlei uns erkennbare Zeichen von Problemen vorliegen (außer eben der Gewichtsverlust), tendieren wir zu erster und damit unbedenklicher Erklärung. Sollte sich der Gewichtsverlust fortsetzen, müssen wir dies nochmal überdenken.
Die komplette Historie der Gewichtsverläufe gibt es im Eiertagebuch.






Die Jungen Sieben ziehen um

20.5.24 Zwar sind die Jungen Sieben gerade erst eine Woche zusammen, sie sind aber so quirlig, dass sie gestern umgezogen sind: In das Kinderzimmer im großen Hühnerstall, in direkter Nachbarschaft zu ihren großen Verwandten. Wie die Kleinen und deren neues Domizil aussehen, zeigt dieses Video, vorgetragen von Susi:








So alt sind die vier Neuen

21.5.24 Die vier neuen Geschwister, die am 13.4. vom Elternhof zu uns gekommen sind, sind offensichtlich größer weil älter als die drei bei uns geschlüpften Küken.
Aber wieviel älter? Dazu folgende Überlegung:
Heute sind Susi und Ypsi bei 8 Tagen Alter (nach Schlupf) etwa so schwer wie es Grienie bei Ihrer Ankunft war, nämlich ca. 80g. Also ist Grieni etwa 8 Tage älter als die drei Kleinen Susi, Ixi und Ypsi.
Morgen sind die Kleinen etwa so schwer wie Lilli anfangs, also ist Lilli etwa 9 Tage älter als die Kleinen.
In den nächsten Tagen werden Ixi und Ypsi soviel wiegen wie anfangs Jule und Bläcki, dann machen wir für die beiden nochmal diese Betrachtung und ergänzen das Eiertagebuch entsprechend.
Zum Nachvollziehen dieser Überlegegungen und zum Verfolgen der Gewichter sei eben dieses Eiertagebuch empfohlen, Arbeitsblatt 'die Jungen Sieben'. Zumindest jetzt am Anfang, später dann im Arbeitsblatt 'Monatswiegung'.






Gartenrundgang

23.5.24 Der Frühling ist da, die ersten Saaten keimen, Zeit für einen Gartenrundgang. Dieser hier ist 'meditativ' geraten. Und er hat ein kleines Suchspiel integriert: Tenne hat sich im Video versteckt. Die ersten drei, die uns den Zeitstempel mailen (z.B. per Kommentarfunktion hier im HofBlog), bekommen jeweils sechs Eier von Tenne und ihren Schwestern. Gratis zugeschickt.

Genießen Sie den Frühling!






Gewichtsverlauf der Jungen 7

25.5.24 Heute hat Bläcki die 300g erreicht. Er war ja von Anfang an groß bzw. größer als die Anderen. 'Er'? Wir gehen mittlerweile davon aus, dass Bläcki ein Er ist - und bei dieser Entwicklung ein großer Hahn wird. Wir können uns täuschen, aber das Gefieder deutet darauf.
Aber auch die anderen sechs entwickeln sich gut. Das merken wir an ihrer Agilität. Und das sieht man an ihrem Gewichtsverlauf (Klick auf die Grafik zeigt das gut).
Neben dem Gewicht entwickeln sich auch die Persönlichkeiten: Besonders Jule (mit der Brille), Lila und Grienie sind sehr anhänglich und kommen gerne auf die Hand zum Kuscheln und Dösen oder Schlafen. Von den Glorreichen Sieben (2023) wissen wir, dass sich das noch legen wird. Aber derzeit genießen wir es noch. Die drei Kleinen sind deutlich zurückhaltender. Insgesamt sind wir aber zufrieden mit der Entwicklung der Jungen Sieben.






Endlich Regen

30.5.24 Manche Regionen Deutschlands ächzen unter zuviel Regen. Bei uns war es in den letzten Wochen deutlich zu trocken. Aber heute hat es endlich geregnet: Kurz, heftig, aber gut und ausreichend. Der Feuerwehrteich gegenüber ist wieder voll, unsere Zisternen haben wieder 70%, und die Natur und der Garten freuen sich. So hat es ausgesehen:
So wie hier und heute darf es gerne alle paar Wochen mal kommen. Und den von so viel schlimmeren Wettern betroffenen Gegenden ergeht es hoffentlich bald wieder besser.






Nesti ist gestorben

31.5.24 Gestern ist Nesti am Nachmittag aus ihrem Nest gestiegen und hat sich davor starr auf den Boden gesetzt, als wolle sie dort weiter glucken. Wir haben sie aufgenommen und lange auf dem Arm gehalten. Sie hat gehächelt und hatte die ganze Zeit einen verkrampften linken Fuß, hat aber keine Wehlaute oder sonst ungewöhnliche Dinge gemacht. Zur Nacht haben wir sie in einen extra Stall mit Futter und Wasser gesetzt, damit sie mit ihrer Familie zusammen sein kann und doch geschützt ist. Sie hat sich kaum bewegt, nur ruhig geatmet. Das hat sich auch in der Nacht nicht geändert. Vor Morgengrauen ist sie dann plötzlich und innerhalb weniger Sekunden gestorben.

Nesti hat ihren Namen von 'Nesthäkchen', weil sie immer die kleinste ihres Schlages und auch in ihrer Entwicklung immer hinter den anderen sechs war. Und doch hat sie als erste der vier Mädchen ein Ei gelegt, hat als erste gegluckt, und sie hat Alpha aufgezogen.
Wir werden Nesti vermissen.