Juni 2024
Hühnerupdate
11.6.24 Nachdem der letzte Monat so traurig geendet ist, soll trotzdem auch wieder von guten Dingen berichtet werden. Zum Beispiel mit diesem Hühnerupdate:
Eier

Gut 36kg Eier haben uns die Damen unserer Glorreichen Sieben bisher überlassen. In den letzten Wochen haben sie ungewöhnlich wenig gelegt, heute waren es wieder drei Eier. Einmal mehr hat Primus ein Riesenei von 85g gegeben, immer wieder beeindruckend. Alles zur Historie und überhaupt zu den Eiern im
Eiertagebuch.
Junge Sieben
Die Kleinen entwickeln sich gut: Sie sind quicklebendig, kuschelig, haben

mittlerweile alle mehr Federn als Flaum. Alle haben begonnen, Persönlichkeiten auszubilden: Z.B. ist Susi sehr scheu, wohingegen Grienie schon fast aufdringlich ist. Alle fressen gerne noch das Kükenfutter (kleine Pellets mit extra Vitaminen), vertilgen aber auch große Mengen des Mischfutters für Erwachsene. Alle sind verrückt nach Quark, Nudeln, gekeimten Weizenkörnern (als Gras in Erde oder solo), und auch geriebene Möhren sind sehr beliebt.
Obwohl wir explizit vier Weibchen geholt haben (s.13.5. 'alle angekommen'), stellt sich nun mehr und mehr heraus, dass Bläcki auf jeden Fall ein Männchen ist, Lila evtl. auch. Und unsere beiden Nachzügler Ixi und Ypsi (s. 13.5. 'Nachzügler!!') sind es auch sehr wahrscheinlich. Bei Mechelnern sind mehrere Hähne in einer Schar kein Problem, aber sechs Hähne für acht Hennen ist dann doch anstrengend für die Damen. Mal sehen, was wir da machen.
Insgesamt ist es jedenfalls eine Freude, die Entwicklung der Jungen Sieben zu sehen. Die Entwicklung der älteren (Glorreichen) Sieben war auch schön - wenn auch ganz anders, weil die ja ihre ersten Monate im Winter und unter weniger großzügigen Platzverhältnissen hatten.
In der nächsten Zeit und bei passendem Wetter gibt es auch wieder Bilder aller 14 Hühner. Wie das so ist, die Kleinen werden so schnell groß, man vergisst dabei leicht die Bilddokumentation. Wenn es was dazu gibt, dann hier und ggf. bei YouTube.
Umgang und Reflexion
12.6.24
''Behandle dein Haustier so, dass du im nächsten Leben ohne Probleme mit vertauschten Rollen klarkommst.''
Pascal Lachenmeier
Emil ist tot
18.6.24 Welch ein Hohn, nach dem letzten HofBlog-Eintrag...
Emil war der größte der ganzen Schar, und doch der

unterste in der Rangfolge der drei Hähne. Anfangs war er nur lieb und ruhig, hat sich nicht aufgedrängt, und hat auch mal aufgepasst. Aber in den letzten Monaten ist er aggressiv geworden: Er hat immer häufiger die Damen angegangen, teils brutal und nicht ablassend, obwohl (oder auch wodurch?) keine ihn mochte. So ist an den letzten beiden Abenden Primus (die Leithenne) zum Schreiber auf den Stuhl gesprungen und hat ihre blutenden Wunden gezeigt. Am schlimmsten allerdings ist es Alpha gegangen, der Kleinsten. Sie konnte sich so gar nicht wehren und oft auch nicht entkommen. Sie ist ängstlich geworden im Laufe der Zeit, und machte zuletzt immer entsprechende Töne, wenn Emil in die Nähe kam.
Heute Abend beim Schlafengehen gab es zwei Attacken Emils an Primus und Poppes, die Oskar jeweils unterbrochen hat. Dann hat Emil auf Minnie gehackt, der sich wegen seiner Hüftprobleme selbst kaum wehren kann. Auch da ist Oskar dazwischen gegangen. Als Emil dann noch Oskars Platz auf der Schlafstange besetzt hat und es darüber wieder heftigen und scheinbar nicht enden wollenden Streit gab, sah sich der Schreiber nach der notwendigen Beruhigung der Schar genötigt, dem Ganzen ein Ende zu setzen.
Es ist nicht zu formulieren, wie es mir dabei geht. Emil war einer der Glorreichen Sieben! Wir haben ihn aufgezogen und lieb gehabt, so wie die anderen. So oft hat er die anderen vor großen Vögeln gewarnt - und nun ist er in den letzten Wochen/Monaten selbst zu einer ernsthaften Belastung für die Schar geworden.
Nun hoffen wir, dass etwas Ruhe in die Gruppe kommt und die Blessuren bald verheilen und vergessen werden.
Und wir werden Emil in liebevoller Erinnerung behalten.
Monatswiegung
20.6.24 Die bekannte Übersicht im
Eiertagebuch ist vereinfacht und vervollständigt: Es sind nun alle Hühner drin (die Kleinen waren ja sonst immer extra, um die Grafik besser erkennen zu können), und die Datumsleiste ist aus der Grafik raus. Die Tabelle zeigt alle Details, die Grafik Tendenzen.
Wir werden sehen, wie sich das bewährt.
Was der Graph andeutet und die Zahlen bestätigen: Oskar verliert Gewicht. Er hatte in den letzten Wochen mehrere Synkopen, vielleicht geht das mittlerweile an seine Substanz. Die Tierärztin hatte dazu ja gesagt, dass man nichts gegen Synkopen machen kann, werder bei Menschen noch bei Hühnern. So bleibt uns also nichts, als Oskar zu beobachten und zu handeln, wenn es ihm schlecht geht. Das ist derzeit aber nicht sichtbar.
Ein Alpha-Ei!
22.6.24 Wie schon an anderer Stelle bemerkt, war Alpha in letzter Zeit ängstlich und schreckhaft, ständig in Furcht, angepickt oder gegen ihren Willen getreten zu werden - und hat keine Eier mehr
gelegt.

In den letzten Tagen (nach 18.) ist in mehrerlei Beziehung Ruhe in die Schar der Großen eingekehrt: Oskar und Minnie krähen kaum noch, alle schreiten gemeinsam und entspannt durch den Hof und lassen sich hier und da nieder, auch auffällig entspannt. Ganz wie früher... Und: Heute hat Alpha seit Wochen mal wieder ein Ei gelegt!
Nun könnte das auch Zufall sein. Aber da sich ja das Verhalten aller in der Schar verändert hat, traut sich Alpha vielleicht jetzt wieder, da sie ja auch beim Legen immer wieder angepickt wurde und nun nicht mehr wird. Wir werden sehen.
Hübscher Besuch
26.6.24 Seit ein paar Tagen kommt immer wieder eine kleine Taube zu uns auf den Hof.

Da tagsüber die Stalltür offensteht, kann die Taube jederzeit zu den Hühnern, was sie auch macht. Warum sie das tut, wissen wir nicht, aber es ist nett anzusehen. Und offenbar fühlt sie sich bei den Hühnern wohl, bei den Kleinen eher als bei den Großen. Mal sehen, ob die Hübsche auch weiterhin zu Besuch kommt. Sie wäre uns willkommen.
Neues von den Sieben Kleinen
28.6.24 Die 3 ganz kleinen sind am 12.Mai geschlüpft, also 6 Wochen alt, die 4 etwas größeren sind 9 Tage älter. In diesem Video geht es um Gemeinsamkeiten, ums Kuscheln und um das Beschnuppern mit den Großen.