Januar 2024






Frohes Neues!

1.1.24 Wir wünschen Ihnen ein gutes neues Jahr!
Das letzte Jahr war (für uns) sehr reich an schönen Erlebnissen, geschafften Dingen, guten Ideen, Zuversicht und Freude. Wir hoffen, das wir das auch über 2024 sagen werden - und Sie das für sich selber auch!






Werkstatthühner

3.1.24 Zu Weihnachten gab es eine kleine CNC-Maschine. Heute haben wir das erste Projekt damit gefräst - einen Futterträger für die Hühner. Und als ob sie es geahnt hätten, waren sie dabei und haben genau geprüft, dass auch alles ordentlich gemacht wird...
Dabei ist ein kleines Video entstanden, welches seit etlichen Wochen das erste ist, was wir bei YouTube hochgeladen haben:

Mögen dieses Jahr viele weitere folgen...






Futterträger

4.1.24 Das ist aus dem geworden, was wir gestern gefräst haben (Video 'Werkstatthühner'):

Die Hühner haben ihn gleich angenommen.
Und warum machen wir sowas?
> Einerseits wollen wir den Hühnern immer eine Auswahl verschiedener Futter geben, weil wir die Erfahrung gemacht haben, dass sie alle ganz unterschiedliche und vor allem wechselnde Präferenzen haben. Darum haben wir ja auch vor langer Zeit schon die Futterbar mit den 8 Röhren gebaut.
> Andererseits sehen wir, dass die Damen und Herren am liebsten um etwas herum stehen und sich quasi ansehen bei Futtern: Eine einfache Schale mit einer Mischung verschiedener Futter wird lieber genommen, als dieselben Futter in einzelnen Schalen nebeneinander in einer Reihe. Also ist dieser Futterträger mit vier Schalen im Karrée eine logische Evolution. Die Hühner sehen es offensichtlich auch so.
Eine große Einzelschale für die genannte Mischung steht aber noch am gewohnten Platz, wir werden sehen, ob etwas bevorzugt wird.
> Ganz unabhängig vom Hühnerwohl war es aber auch spannend, nach der ersten Gravur auf einem Memoraplättchen (Kiefer) auch eine erste Fräsung in dickerem Holz (10mm MDF) mit der neuen CNC-Maschine zu machen. Spielkind eben.





Eier 3er

5.1.24 Seit seeehr langer Zeit - genauer seit dem 13.Juni letztes Jahr - haben drei der derzeit vier erwachsenen Hennen am selben Tag ein Ei gelegt. Bei Nesti hatte sich ja letzte Woche schon der 'Legeneubeginn' angekündigt, heute kam mit dem zweiten Ei nun die Bestätigung. Mal sehen, ob sie jetzt wieder regelmäßig legt.
Genau verfolgen lässt sich das Legeverhalten aller unserer Hennen im Eiertagebuch.
Wir erinnern uns: Die von jedem 'Experten' genannten Regeln sagen, dass zum Winter hin das Legen weniger wird. Zum Glück lassen wir unsere Damen nicht mit diesen Experten reden...






Nächtliche Eintracht

7.1.24 Unsere acht Damen und Herren sind ja meist lieb zueinander. Aber es gibt doch gelegentlich Zank und den einen oder anderen Picker. Aber nachts sind sie immer absolut ruhig und einhellig beinander. So auch vergangene Nacht, was insofern nicht unbedingt zu erwarten war, als dass Nesti nach dem Schlafengehen nochmal von der Stange gesprungen ist und ein Ei gelegt hat, was natürlich für Unruhe gesorgt hat. Danach sitzt sie ganz außen, da sie zurück auf die Stange die kleine Leiter ganz rechts (auf dem Bild nicht zu sehen) genommen hat. Sonst sitzt meist Alpha ganz außen und links daneben Nesti.
Auf dem Bild steht Poppes, sie war am Abend auch unruhig, hat aber kein Ei mehr gelegt.






Ein Tritt für die Kleine...

9.1.24 Oskar hat heute mehrfach Alpha 'getreten'. Das war unserer Wahrnehmung nach erstmals. Und ist schon sehr früh, Alpha ist gerade gut fünf Monate alt. Was auch auffällig ist: Alpha macht ein riesen Geschrei, wenn einer der anderen Jungs sie berührt, bei Oskar hat sie keinen Muks gesagt und stillgehalten. Chefvorteil?
Wir sind gespannt, wie sich das weiterentwickelt.






Winterliche Impressionen im und am Stall

11.1.24 Es ist kalt. Sehr kalt. Draußen -10°C, teilweise darunter, im Stall nur knapp über 0°C. Den Hühnchen geht es gut, sie sind fidel, und die Mädchen legen Eier, als wäre es Sommer (wobei sie da ja kaum gelegt haben...). Also alles bestens - und auch schön:

Mittels einer Heizung verhindern wir, dass es im Stall friert. Auch tagsüber, wenn die Hühner durch das offene Hühnertor in den Hof gehen können. Aber die Tiere fühlen sich offenbar auch unter 5°C sehr wohl, daher heizen wir nicht darüber hinaus. Also eigentlich nur eine Frostwacht, was bei dem großen Stall aber auch schon reichlich Energie verbraucht.






Große Schritte...

12.1.24 vor drei Tagen wurde Alpha erstmals getreten. Heute hat sie erstmals wie eine Große in einem der Nester gesessen, als wolle sie ein Ei legen. Und sehr seltsam ist: Die anderen Damen haben sie in Ruhe gelassen. Ist da jemand in den Kreis der Großen aufgestiegen? Nach ein paar Minuten ist sie ganz entspannt aus dem Nest geklettert. Ohne ein Ei zu hinterlassen. Aber wer weiß, was in den nächsten Tagen passiert?






ein EI !

17.1.24 Alpha hat in den letzten Tagen ja schon immer mal probegesessen und dabei die verschiedenen Nester ausprobiert. Gestern und heute hat sie länger in einem gesessen, das von den anderen Damen eher selten genutzt wird, vermutlich um ihre Ruhe zu haben. Und eben ist sie aufgestanden, UND ES LAG IHR ERSTES EI DARIN !! Es ist sehr früh für Alpha, da sie ja erst fünfeinhalb Monate alt ist.
Natürlich sind wir sehr glücklich über Alphas erstes Ei. Wir haben zwar nicht wirklich etwas gemacht, und doch sind wir irgendwie stolz auf unsere Kleine.
Randnotiz: Draußen liegen 10-15cm Schnee, es ist zwischen -10°C und -3°C kalt, im Stall ist es um die 4°C. Und Die Hennen (alle außer Tenne) legen regelmäßig Eier, eine hat gerade heute ihr erstes gelegt. Ja, ja, jeder sagt uns, dass das Legen im Winter weniger wird. Vielleicht liegt das dann auch an unpassendem Futter und/oder zu wenig Kümmern?






Monatswiegung

20.1.24 Wie jeden Monat um diese Zeit herum war es heute wieder soweit, die Damen und Herren auf die Waage zu bitten. Wir nutzen dafür 'unlautere Mittel': Getrocknete Mehlwürmer. Das ist das einzige Leckerchen, bei dem keiner widerstehen kann. Bei den anderen Leckereien gibt es immer ein oder zwei Kandidaten, die wir dann doch noch anders auf die Waage bringen müssen.
Aber zu den Ergebnissen:
Die Hühnchen sind schon seit Wochen fast komplett im Stall, weil sie keine Lust haben, rauszugehen (obwohl sie das können). Der ist mit etwa 60m² zwar groß, bietet aber doch nicht soviel Bewegung, wie Hof und Garten bei schönem Wetter. Und die Herrschaften laufen quasi immer ums Essen herum. Daher wundert es wenig, dass sie - trotz der Kälte und bei den Mädchen dem fleißigen Eierlegen - sogar noch etwas zugelegt haben. Emil nicht, der hat im Moment einen schweren Stand und muss manchmal zurückstecken, auch, wenn es um Futtern geht. Und Alpha legt etwas mehr zu, sie ist ja noch eine Kleine (ob ich das wohl sagen darf, wo sie doch schon Eier legt?)
Also alles im normalen Rahmen, nichts Herausragendes.
Alles zu den Eiern im Eiertagebuch.






Phantomeier

24.1.24 Meist können wir an Form, Farbe, Textur und Gewicht genau erkennen, von wem ein Ei gelegt wurde. Manchmal aber eben nicht. Für diese Eier haben wir im Eiertagebuch eine neue Spalte eingefügt und notieren die Eier darin. Es kommt vor, dass ein Ei dort drin steht und später dann doch einer der Hennen zugeordnet werden kann, weil z.B. eine Farbänderung sich dauerhaft verändert hat.






Tenne Torpedo!

29.1.29 Gestern hat Tenne ein Miniei gelegt - nach mehrmonatiger Pause das erste Ei. Wir waren sehr erstaunt, da es mit 21g eher Taubeneigröße hat. Aber heute, da hat Tenne gezeigt, 'was in ihr steckt': Ein Riesenei mit 71g, in Torpedoform. Wir freuen uns sehr!
Nun wird es spannend, ob Tenne dabei bleibt, oder ob diese beiden Eier nur ein 'Ausrutscher' waren.