Dezember 2024
(halbrunder) Geburtstag
1.12.24 Laut der Schätzung des Tierarztes in Rumänien ist Elli am 1.6.24 geboren - ist heute also 6 Monate alt und hat 'halbrunden' Geburtstag.
Elli nimmt uns ganz in Beschlag. Wir verwenden sehr viel Zeit mit Kümmern, Laufen, Stubenreinheit, Aufräumen und anderen Dingen für Elli. Vor allem aber genießen wir die Zeit mit ihr (ok, nachts aufstehen und rausgehen bei Minusgraden ist nicht so toll): Spielen, kuscheln, trainieren, gemeinsam auf dem Sofa sitzen, im Garten arbeiten. Und uns an ihrer Entwicklung und ihrem Wesen erfreuen.
Bisher hatten wir (und auch der Rumänische und die Deutsche Tierärztin) keine rechte Ahnung, welcher Rassen die Eltern von Elli sind. Durch einen Zufall sind wir kürzlich darauf gekommen, dass wohl ein 'Deutscher Pinscher' (also die größere der Pinscherarten) maßgeblich beteiligt ist: Sowohl Aussehen, Körperbau, Fell, Gelehrigkeit, vor allem aber Wesen und Verhaltensmuster stimmer sehr mit denen von Elli überein. Die Fellfarbe stimmt nicht (Pinscher sind dunkler), und Elli kläfft nicht, auch nicht bei Provokation durch andere Hunde.
All das macht uns froh und glücklich. Und so sehen wir gerne und voller Vorfreude auf eine lange Zeit mit Elli.
Alles Gute, Supermaus!
Die Ki hat eine Kerze zuviel auf den Kuchen gestellt, und so einen Teppich haben wir auch nicht. Aber es geht ja um den Gedanken... Und Bilder von der echten Elli gibt es ja (seit Oktober) unter dem HofBlog. Und die echte Elli ist auch viel hübscher, wir hatten aber keinen Kuchen für so ein Foto.
Lieblingsrunde
18.12.24 Elli erfüllt uns komplett, auch was unsere Zeit angeht. So kommt zuletzt nur wenig hier im HofBlog. Und doch ist die Zeit voll schöner Dinge und Erlebnisse. Nur als Beispiel sei hier Ellis (und ja auch unsere) Lieblingsrunde genannt und gezeigt:

Diese Runde (ca.4km) hat noch eine Abkürzung (ca.3km, oberhalb von 04) und eine längere Variante (ca. 6,5km, unterhalb von 09), jeweils bestimmt durch den Abzweig vom großen Weg in den Wald hinein. Alle haben gemein, dass sie sowohl bei schönem wie auch schlechtem Wetter gut gehen, weil die hohen Bäume die Wege 'beschützen'. Nur im Dunkeln wollen wir diese Runde nicht gehen, dafür sind zu viele Tiere da im Wald.
Regelmäßige Besucher des HofBlog werden erkennen, dass Elli einen ordentlichen Schuss gemacht hat. Demnächst gibt es hier einen Gewichtsverlauf zu sehen, zu dem einiges zu sagen ist.
Monatswiegung

20.12.24 Einen Tag nach dem 'Soll' - mal wieder. Und es gibt auch nichts Besonderes zu vermelden: Oskar hat sein bisheriges Höchstgewicht erreicht, und auch die Damen haben alle zugelegt. Der Schlenker bei Jule ist vermutlich eine Fehlschätzung im letzten Monat, weil sie da partout nicht auf die Waage wollte. Auch heute ging das nur mit Greifen, Beruhigen und Draufsetzen. Sie hat es 'gerade so überlebt'. Und ordentlich Nudeln zur Besänftigung erhalten...
Wie vielleicht an den Zahlen zu erkennen ist, fehlt Ixi. Wie schon einige Male erwähnt, hat er sich nicht in die Gemeinschaft einfügen können und wurde daher entnommen. Wir wollten Ypsi die Chance geben, ohne die andauernde Zankerei mit seinem Bruder dessen Lücke zu füllen - macht er auch, aber im negativen Sinne. Er bezieht immer wieder Prügel von den Mädchen (vermutlich meist von ihm selbst provoziert), wird von Oskar geduldet, eber nicht wirklich integriert, und die Aufgaben als Hahn macht er auch nur leidlich. Also wird er irgendwann nach Weihnachten seinem Bruder folgen. Dann hat unsere Schar acht Damen und Oskar. Und wenn Oskar einmal nicht mehr ist (Stichwort Synkopen), dann verlassen wir uns darauf, dass Mechelner Damen auch ohne Hahn klarkommen. Wir werden sehen. Hoffentlich erst in ferner Zukunft, Oskar ist ein so toller Kerl.
Schlittenhund
21.12.24 HoHoHo, Ihr Lieben! Ich bin dieses Jahr in Sachen Geschenke unterwegs, schaut mal:

Meine Kumpels die Rentiere und ich rocken das dieses Jahr gaaanz alleine. Bestimmt. So oder so wünsche ich Euch allen einen schönen vierten Advent!
Und wenn Ihr Geschenke für mich habt, sind die natürlich immer willkommen. Allerdings müsstet Ihr die selber bringen, das kann ich nicht auch noch machen...
Gartenrundgang Dezember
29.12.24 Es ist kalt. Aber erstmals seit ein längerer Zeit schön genug für einen Rundgang durch den Garten. Das fehlende Laub gibt den Blick frei auf einiges, was nächstes Jahr angegangen werden muss. Abgeschlossen wird dieses 3min kurze Video mit dem bekannten Blick 'hinten raus', der heute wieder besonders schön ist.
Hühnerabschluss 24
31.12.24 Wir halten unsere Hühner, weil wir sie gerne haben: Es sind sehr unterschiedliche Persönlichkeiten, und wir haben zu jedem einzelnen Huhn eine besondere Beziehung.
Normalerweise, wenn man etwas nur zur Freude macht, rechnet man nicht die Kosten dafür gegen. Bei Hühnern bietet sich das aber an, da sie ja Eier legen. Fleischlichen Gegenwert geben sie uns nicht, siehe erster Satz. Jedenfalls haben wir mal ein paar Zahlen zu den Hühnern zusammengetragen:
Derzeit 8 Mechelner Hennen, 2 Hähne, zusammen etwa 42kg, seit Legebeginn 1.4.23 751 Eier, davon gut 70% selbst gegessen.
Kosten:
| 2023 | 2024 | gesamt |
Futter: | 400€ | 560€ | 960€ |
Dinge: | 780€ | 710€ | 1490€ |
Stall: | 1100€ | 60€ | 1160€ |
Eier: | 224 | 527 | 751 |
Das
Futter hat uns
1,27€/Ei gekostet.
Rechnen wir
Dinge wie Ausstattung, Einstreu, Medikamente (z.B. Impfung und Wurmkur), Technik (z.B. Insektenlampe, Kükenheizung), Heizkosten und andere Dinge hinzu, sind es zusammen etwa
3,25€/Ei.
Nähmen wir auch den
Stallausbau und die Voliere hinzu, kommen wir
insgesamt auf etwa
4,80€/Ei.
Machen wir aber nicht. Wir genießen die leckeren Eier von unseren lieben und freundlichen Hühnern, denen wir mit knapp 2000m² Auslauf, 64m² Stall, 16m² Voliere, ausschließlich Biofutter, regelmäßig Leckerchen wie Möhren, Gemüse und Quark, die Insekten und Würmer, die sie sich selbst fangen und ausbuddeln, sowie vor allem viel Zuwendung alles für ein glückliches Hühnerleben bieten. Win/win, oder?
Wenn wir genug Eier haben, geben wir in der Familie oder den Nachbarn welche ab. Verkaufen wollen wir nicht, denn das würden den Eiern deutlich einen materiellen Wert beimessen, und den suchen wir ja normalerweise nicht. Aber heute sollte es ausnahmsweise mal sein.
Wie wir ja schon oft hier geschrieben haben, verhalten sich unsere Damen oft antizyklisch, weil sie z.B. jetzt bei Frost und Dunkelheit nicht weniger legen als im Sommer. Aber das ist vielleicht ein Teil ihrer so besonderen Persönlichkeit. Wir freuen uns auf ein weiteres Jahr mit diesen Damen und Herren.
Und: Alles über bisheriges und zukünftiges Legeverhalten, Gewichte, Eiabgaben und andere Daten bezüglich der Hühner findet sich auch weiterhin im
Eiertagebuch.
Ellis Dezember
Hier erzähle ich von meinen Erlebnissen.
Klick auf das Vorschaubild öffnet eine größere Version darunter.
Maus über dem Vorschaubild halten zeigt meinen Kommentar dazu.