Juli 2023






Wasserspeicher

10.7.23 Wir haben ja schon lange fünf IBCs zum Auffangen und Nutzen des Regenwassers vom Süddach der Scheune. Mittels Hauswasserwerk gießen wir so den Hof.
Da ja in Zukunft der Garten zusätzlichen Wasserbedarf bekommen wird, haben wir noch drei weitere IBCs besorgt, mit den anderen und dem Hauswasserwerk verbunden, und dann noch mit Holz verkleidet, um das Wasser vor UV-Licht (Algen) und Sonnenwärme, und uns vor dem nicht so schönen Anblick der nackten IBCs zu schützen.
Damit sind es jetzt 8 IBCs mit etwa 8m³ nutzbarem Wasser, sämtlich vom Süddach der Scheune. Um auch das Wasser des Norddachs zu nutzen - z.B. wenn wir mehr Bedarf im Garten erkennen - überlegen wir, die Fläche der alten Komposte (links der Rampe) mit 5 weiteren IBCs zu bestücken. Aber frühestens nächstes Jahr.



Hochbeete #2

13.7.23 Das Positive zuerst: Bohnen, Gurken, Salat und Radieschen sprießen bereits, dem Sommerwetter sei Dank.

Nun zum traurigen Teil der Realität.
Wir haben schon viele Dinge gebaut, auch vieles aus China. Oft sind die Erfahrungen 'gemischt', aber eigentlich immer geht es mit gutem Willen letztlich doch. Aber bei diesen Hochbeeten scheitern wir.
Sie sind von vidaXL, in Deutschland bestellt und aus Deutschland geliefert. Was da gekommen ist, ist allerdings übler Chinaschrott.
Drei Hochbeete LBH 510x140x68cm (ca. 4m³), jeweils aus 24 gebogenen und 40 geraden Blechen, mit 234 Schrauben und 234 Muttern verschraubt, gestützt durch ebenfalls verschraubte Traversen. Jedes Hochbeet 224€, also 672€.
Diese Bauerfahrung war sehr schlecht. Wir hatten drei Hochbeete bestellt, die Motivation zum Zusammenbau des dritten fehlt aber. Weil die Rückgabefrist verstrichen ist, behalten wir den Schrott und schauen mal, ob wir später mal Lust auf ein erneutes Bauabenteuer bekommen.




Komposte #2

14.7.23 Alle alten Komposte sind nun aufgelöst und deren Inhalte weitgehend in den Hochbeeten untergekommen. Da ja eines der drei Hochbeete nicht aufgebaut wurde, ist der dafür verplante Kompostinhalt in einen der neuen gewandert:
Diese beiden Rundkomposte sind aus jeweils drei Estrichmatten à 1x2m gebaut, also je etwa 6m Umfang, also je etwa 2m Durchmesser, also je etwa 3m³. Das sollte fürs Erste reichen. Die für die Komposte angelegte Fläche bietet aber Platz für Weitere. Man weiß ja nie.



Zwischenstopp & Checkliste

15.7.23 Für heute Nacht ist endlich Regen angekündigt. Viel Regen. Also haben wir so gut es geht alle Arbeiten im Garten abgeschlossen und aufgeräumt - und so sieht das nun aus:


Für morgen haben wir uns einen ruhigen Tag vorgenommen. Mal sehen, ob das klappt... Die Checkliste sieht ja schon ganz gut aus: Viel geschafft bisher.




Gluckenupdate

16.7.23 Kurze Übersicht über das Hinundher mit Nestis Glucken:
Primus hat zwei Eier in Nestis Nest gelegt. Eins haben wir rausgenommen, damit es nicht zu voll unter der kleinen Nesti wird.
Auch haben wir mehrfach gesehen, wie Nesti in ihrem Nest Gesellschaft hat (oder rausgeworfen wird) und wie sie dort vertreten wird, wenn sie mal rausgeht. Wir sehen das als Zeichen sozialen Zusammenhalts.
Wir haben übrigens immer zwei Nester nebeneinander, es liegt also nicht an Platzmangel, das bei Nesti manchmal so viel los ist.

Alle Details schreiben wir im Eiertagebuch auf.






Monatswiegung

21.7.23 Den Juni haben wir ausgelassen, aber hier ist die Monatswiegung aus dem Juli:

Man merkt, dass die Damen und Herren nahezu ausgewachsen sind. Und Emil zeigt eindrücklich, wie die knapp 30kg Huhn zustande kommen...
Nesti und Tenne haben jeweils 100g abgenommen. Tenne hat vermutlich deutlich unter der Hitze der letzten Wochen gelitten und in der Zeit auch keine Eier gelegt. Nesti gluckt schon wieder, dafür sind 100g weniger schon wenig.
Alle Details zu diesen Zahlen, zum Glucken und zu den neuen Bruteiern gibt's im Eiertagebuch.






Licht und Schatten

23.7.23 Heute war ein wunderbarer Tag - mit Licht und Schatten.
Licht: Endlich haben wir 'das Wäldchen' (die Baumgruppe am Westzaun) klar, also allen Erdaushub sortiert und entsprechend untergebracht. Das allein ist schon gut, besonders schön ist aber, dass die Hühner den ganzen Tag dabei waren und 'geholfen' haben, immer auf der Suche nach einem Würmchen oder so. Es gab zahlreiche schon kitschig romantische Momente mit den Damen und Herren, nur manchmal war es etwas anstrengend, wenn Tenne zu sehr zwischen den Händen rumgewuselt ist, um ja kein Würmchen zu verpassen. Sogar Nesti war zwischendurch mal da, als sie ihre tägliche Gluckepause von exakt 30 Minuten gemacht hat. Und als wir wegen Sturm einen letzten Rest in eine Tuppe und diese und alles Werkzeug etc. in die Scheune gebracht haben, waren sie auch wieder dabei und haben sich um uns herum zur Ruhe gelegt und geputzt. Sehr idyllisch.
Bevor wir im Garten mit dem Erdsortieren begonnen haben, waren wir im Stall und haben nochmal Nestis Eier geschiert: Fünf sind als befruchtet erkennbar, teilweise mit bereits deutlicher Bewegung im Ei - heute ist Tag 11. Und auch Primus' Ei (#8) scheint befruchtet zu sein, das mach insbesondere den Schreiber glücklich, dessen Liebling Primus ist.
Schatten: Zwischendurch haben wir zufällig gesehen, dass ein Ei in Nesti's Nest kaputt ist. Es ist #1, das mit den Strichen in der Schale. Das macht uns traurig, eben weil wir ja heute am Morgen erst gesehen haben, dass es befruchtet ist. Nun sind es nur noch vier Eier, um die Nesti sich kümmert: #3, #6, #7, #8. Und wir hoffen sehr, dass es auch so bleibt und nicht noch eines kaputt geht.
Was bleibt ist ein schöner Tag mit einer Wolke. Aber: Allen geht es gut. Das zählt.





Hochbeete, Nachtrag

25.7.23 Im letzten Monat hatten wir online bei vidaXL drei Hochbeete gekauft. Der Plan war, aus diesen drei ca. 70cm hohen zwei zu machen, die jeweils 1m hoch sind (> siehe Video 'Planung' 9.6.). Das Konstruktionskonzept ließe das zu.
Beim Zusammenbau haben wir erkannt, dass weder der Zustand (Defekte durch ungenügende Verpackung) noch die Stabilität der Materialien dieses Vorhaben zulassen würden, ganz zu schweigen von der üblen Bauerfahrung, die durch eine Erhöhung des Ganzen noch schlechter würde. Nachdem die zwei 70er standen, waren wir froh, erstmal mit dem Bauen dieser Katastrophen aufhören zu können.
Wir haben dann bei vidaXL nachgefragt, ob wir nicht das dritte Hochbeet zurückgeben könnten, weil die Qualität eben so schlecht ist. Das wurde abgelehnt, weil die 30-Tage-Rückgabefrist verstrichen war (um 5 Tage). Wir haben dann angeboten, den Rückversand selber zu zahlen. Daraufhin hat man dort nochmal 'überlegt' und der Rückabwicklung für das dritte Hochbeet zugestimmt.
Also haben wir das Hochbeet neu (um-)verpackt, damit nichts aus dem defekten Karton verloren geht. Heute ist die Rückerstattung eines Drittels des Gesamtpreises auf unserer Kreditkarte eingegangen, also immerhin 224€. Das macht die schlechte Bauerfahrung und die mieserable Qualität nicht besser, aber wenigstens haben wir nur für den Schrott bezahlt, der auch im Gerten steht. Wollen hoffen, noch lange...
Fazit: Augen auf beim Kauf von hochpreisigen Metallsachen, wenn nicht eindeutig VOR dem Kauf erkennbar ist, wie die Verarbeitung ist. Ansonsten sollte man sich auf Enttäuschung und Ernüchterung gefasst machen.





Straußeneier?

27.7.23 Primus hat heute ein Ei gelegt, dass zwar weder größer als die Eier der anderen Damen noch als ihre eigenen normalerweise gelegten aussieht - aber es wiegt 74g. Sie wiegt selbst 3,9kg (siehe 21.7.), damit ist das Ei etwa 19% ihres Gesamtgewichtes schwer. (also wie z.B. Deutsche Durchschnittsfrau, 70kg, 13kg Baby. Naja.).
Primus geht es bestens, wir machen uns also keine Sorgen, sind aber doch erstaunt.