Wenn Sie möchten, benachrichtigen wir Sie per mail, wenn es etwas Neues gibt: neuer BlogEintrag, neuer Artikel in unserem Etsy-Shop, neues Video auf unserem YouTube-Kanal. Senden Sie uns ein mail an neues@cecebe.de mit einem oder mehreren dieser drei Punkte, und Sie bekommen mails dazu. NIEMALS geben wir Ihre mail-Adresse an Andere oder nutzen sie für anderes als die angeforderte Information zu Neuigkeiten. Auch nicht für Werbung. Versprochen.

Februar 2023




Schlafenszeit

1.2.23 Nachdem die Hühner gestern eine bequemere Leiter hoch zur Schlafstange bekommen haben, wollten wir heute mal sehen, wie sie angenommen wird. Kurz: Ganz gut. Aber schauen Sie selbst:

Das Video ist 1min lang (#shorts) und kommt in Auflösung 1080x1080.







Speisekarte

4.2.23 Abwechslung ist schön!
Und so ist die Speisekarte unserer Hühner auch gestaltet: Sie haben immer acht Röhren mit verschiedenen Dingen wie Mais, Pellets, Sonnenblumenschrot, und so weiter.
Gelegentlich gibt es im Korb oder an einer dünnen Stange aufgefädelt Spinat, Romana, Apfel und Anderes.
Und jeden Morgen und jeden Abend gibt es Leckerlies wie Haferflocken aus der Hand und Quark vom Löffel.
Sie wissen ja aus den früheren BlogEinträgen, wie es den Tieren dabei geht...
Und auch, was es mit den '8 Röhren' auf sich hat, kennen Sie ja aus dem Blog.
Die Speisekarte wird in diesem Kurzvideo vorgestellt:

Das Video ist 1min lang (#shorts) und kommt in Auflösung 1080x1920.


Wie für uns selbst probieren wir auch für die Hühnen immer mal wieder Neues aus. Vielleicht kommt also irgendwann eine Speisekarte 2.0?
Wenn Sie 'Rezeptvorschläge' oder auch einfach gute Erfahrungen mit hühner-leckeren Dingen haben, dann bitte sehr gerne an huehner@cecebe.de schreiben.




Emil mittendrin

6.2.23 Heute gab es wieder Möhrchen. Da es um die Schale herum immer recht eng wird, haben wir mal ausprobiert, diese auf eine kleine Bank zu stellen, damit die Damen und Herren aufrecht drumherum stehen können. Außerdem dachten wir, dass dann auch niemand in die Schale reinsteigt und sie umwirft, wie sonst so oft.
Nette Idee, aber nicht zielführend:

Emil hat genau das gemacht, was wir verhindern wollten: Er steht mittendrin in den Möhrchen.
Naja, dann eben nicht. Vielleicht müssen wir eine größere Schale nehmen.





Kikeriki !!

7.2.23 Die Sieben sind jetzt knapp vier Monate (*19.10.22) alt, und seit einigen Tagen üben die Herren das Krähen. Ja, und heute beim Morgenbesuch wurden wir von Oskar begrüßt mit etwas, was sich schon fast wie ein Großer anhört:

Und jetzt wissen wir auch, warum wir in den letzten Tagen das Gefühl hatten, Oskar wäre heiser: Er hat vermutlich die ganze Zeit geübt...





Plattdüütsche Schiller

8.2.23 Wussten Sie, dass Claudia und ich aus dem Norden (Dänemark und Friesland) kommen? Wir sind also quasi per Geburt dem Plattdeutschen verbunden.
Und wusstens Sie, dass wir unsere lasergravierten Holzschilder auch auf Plattdüütsch machen? Schauen Sie mal:

Das Video ist gut 3min lang und kommt in Auflösung 1920x1080.

Nun wissen Sie es.
Das Plattdüütsch ist sicher sehr speziell. Aber wir wünschen uns, damit vielleicht eine Verbindung zu unseren Wurzeln herstellen zu können - oder besser den Menschen dort.
Mögen Sie Plattdüütsch? Weckt das bei Ihnen vielleicht Urlaubsgefühle? Schreiben Sie das doch in die Kommentare zum Video. Das freut uns, und es hlft dem Kanal cecebe_de (den Sie natürlich gerne abonnieren dürfen...)
So, wie alle anderen Schilder, kann man auch die Plattdeutschen hängen oder stellen, auf Regale, Tische, Fensterbank, Schreibtisch, Badezimmerspiegelablage, ....
Wenn Platt nichts für Sie ist, schauen Sie mal die anderen Schilder: www.cecebe.de und dann Menüpunkt "Schilderwald". Ihre Ideen und Vorschläge: Wie immer sehr willkommen an idee@cecebe.de





Hühnerstall 2.0

16.2.23 Vor wenigen Wochen haben wir die Glorreichen Sieben in ihren "endgültigen" Stall umgesiedelt (siehe Dezember-Eintrag). Und seit ein paar Tagen schläft Emil auf der Fensterbank, weil es ihm auf der Schlafstange zu eng geworden ist.
Da haben wir uns wohl mit dem "endgültig" verschätzt...
Und deshalb haben wir in den letzten Tagen das ehemals für Schafe gedachte Abteil des Pferdestalls für die Hühner aufbereitet und mittels Durchgang mit dem ersten Abteil verbunden. Nun haben die Hühnchen richtig viel Platz. Mal sehen, wie lange richtig viel noch richtig viel ist...
In dem Video gehen wir in die Abteile rein, aber auch mal raus in die Kälte, um die Voliere zu zeigen, die hoffentlich bald bei vernünftigen Temperaturen von den "Kleinen" eingeweiht wird.

Das Video ist 7 min lang und kommt in Auflösung 1920x1080.

Natürlich macht es uns Freude, für die Hühner zu planen, zu bauen und zu gestalten. Und wir freuen uns ja auch, wenn die "Kleinen" immer größer werden. Und doch hoffen wir, dass neben diesen beiden Abteilen im Stall die Voliere im Frühling und der Hühnergarten im Sommer Platz genug bieten, so dass wir nicht in zwei Monaten wieder über Vergrößerungsmaßnahmen nachdenken müssen...





Monatswiegung

19.2.23 Heute ist es knapp einen Monat her, dass wir die 'Kleinen' gewogen haben. Also war es wieder soweit - und das ist das Ergebnis:

Ganz unten ist die Gewichtszunahme von Monat zu Monat im Verhältnis gezeigt. Daran erkennt man, dass das Wachstum weiterhin deutlich ist, es aber langsamer wird.
Das könnte daran liegen, dass es hier seit Wochen sehr kalt ist, auch im Stall geht es bis 8°C runter.
Es hat aber vermutlich auch damit zu tun, dass die Hühnchen näher an ihre rassetypischen Gewichte kommen: 4x3kg (w) + 3x4,5kg (m) = 25,5kg sind zu erreichen, da sind sie mit 21,4kg schon zu 84% dran.
Allerdings: Es geht ihnen sehr gut, daher können wir uns auch vorstellen, dass sie etwas größer als rassetypisch werden.
Wie auch immer. Wir sehen nächsten Monat um den 20. herum, wie es weitergeht. Und berichten darüber.
Und in zwei Monaten ist dann hoffentlich endlich Frühling. Da tollen die Hühnchen draußen rum, finden dort noch mehr Abwechslung an Nahrung, und überhaupt wird sich gen Sommer bestimmt einiges ändern. ''Stay tuned!''





Grüße von Minnie

21.2.23 Für ein neues Video (!) haben wir eine selten genutzte Kamera reaktiviert - und dabei 'alte' Hühnerbilder gefunden. Hier ist eines davon:

Minnie ist da einen Monat alt.

Das angedeutete Video braucht noch ein paar Tage...




YouTube Meilenstein erreicht!

24.2.23 Am 7.Januar haben wir unser erstes Video bei YouTube hochgeladen. Mittlerweile sind es 12 (das 12. ist eine Anleitung zu Memora und gestern dazugekommen, wurde ja neulich schon angedeutet). Alle Videos zusammen haben seit diesem 7.Januar nun über 1000 Aufrufe erhalten:
10 Abonnenten sind nicht viel, und auch die 12,3Stunden Schauzeit könnten mehr sein. Aber: Wir lernen noch, und wollen damit weitermachen.
Und: Wir freuen uns über das Erreichte!
Schauen Sie doch mal in unseren YouTube-Kanal:
https://www.youtube.com/@cecebe_de
Und natürlich freuen wir uns auch über Ihre Kommentare, likes und Abos, gell!?





Kommentarfunktion 'lite'

25.2.23 Wie Sie wissen, erheben wir auf den Seiten von cecebe.de keinerlei Daten (siehe Menüpunkt Datenschutz). Daher verbietet sich auch das Angebot eines herkömmlichen Kommentarsystems, bei dem reichlich Daten gesammelt werden (müssen), damit es funktioniert.
Wir erkennen aber, wie wichtig es uns und den Besuchern ist, sich über die Inhalte auszutauschen. Daher wollen wir nun etwas für diesen HofBlog versuchen, was Ihnen als Besucher sehr einfach und ohne Datenerhebung ermöglicht, etwas zu einem HofBlog-Eintrag zu sagen, und zwar so:
Unter künftigen und nach-und-nach auch älteren HofBlog-Einträgen gibt es ganz am Ende dieses Symbol:
Dahinter steht dann ein link, welcher ein mail an kommentar@cecebe.de öffnet. Wenn Sie das abschicken, lesen wir es durch. Wenn Sie eine Frage stellen, werden wir antworten. Wenn Sie Kritik äußern, werden wir angemessen darauf reagieren. Und so weiter, also genau so, wie wir es schon immer mit mails von Besuchern unserer Seiten machen.
Und wenn viele Kommentare zum HofBlog kommen, dann werden wir uns gegebenenfalls überlegen, wie wir die für alle sichtbar machen können, dazu werden wir vorher aber alle bis dahin Kommentierenden fragen. Denn: Wir erheben bisher keinerlei Daten und werden das auch weiterhin nicht tun. Da passt es nicht, wenn wir Ihre mails veröffentlichen, also werden wir das auch nicht tun.
Das ist ein Versuch, mal sehen, wie das hier im HofBlog ankommt.
''Um rege Anteilnahme wird gebeten.''






3 Damen vom Grill (und 2 Herren)

28.2.23 Wenn wir morgens und abends im Stall sind - saubermachen, leckerchengeben, nettes Beisammensein - machen wir die Heizung an. Die bläst ca.30°C warme Luft in das neue Abteil, wo auch die Schlafstange drin ist. Und offenbar gefällt es den Hühnchen, sich den warmen Luftstrom in die Federn pusten zu lassen: Wenn alle Leckerchen aufgegessen sind, setzen sie sich gerne genau vor den Einlass (siehe Pfeil).

Ja, ja, die wissen, was schön ist ...