Dezember 2023






Winterlandschaft

2.12.23 Nach mehreren Tagen und Nächten Dauerfrost bei Windstille ist es im Garten sehr ruhig. Man hört das kleinste Knacken der Tiere in den Bäumen und ganz in der Ferne eine Unterhaltung.

Traumhaft dagegen war der Rückweg vom Einkaufen:

Niemand auf den Straßen, im Wald spazierten ganz bedacht ein paar Rehe über die Straße, und überall hatte der Winter die Bäume märchenhaft angehaucht.
Rechts im (großen) Bild sieht man übrigens den Turm des Wiesenburger Schlosses und die alte Wiesenburger Dorfkirche.

Der Sommer ist uns lieber. Aber wenn der Winter so daherkommt, können auch wir nicht widerstehen und finden ihn einfach nur schön.






Eier!

8.12.23 Nach monatelanger Pause haben heute zum Ende der Nacht Primus und dann am Morgen Poppes je ein Ei gelegt. Wir sind glücklich, weil es schon so lange her ist, dass die beiden zuletzt gelegt haben: Primus 127 Tage, Poppes 140 Tage. Und die beiden Eier sind mit 71g und 64g recht groß für die beiden.

Bemerkenswert: Wann immer man etwas über das Eierlegen liest, hört oder sieht, heißt es, die Hühner legen zum Winter hin weniger und bei Frost gar nicht. Unsere Damen und Herren sind seit Tagen nur im Stall, weil es ihnen draußen bei Schnee und Eis zu ungemütlich ist, also Winter. Im Stall wird es nicht wärmer als 4-5°C. Sie haben den halben Sommer nicht gelegt, und jetzt im Winter fangen sie wieder an ... ja, so ist das mit den immer gültigen Regeln die ja jeder kennt und die alle immer bestätigen. Wobei wir natürlich nicht wissen, ob die Hühner jetzt wirklich wieder anfangen, oder ob die beiden Eier 'Ausrutscher' waren. Wir werden sehen. Können Sie auch im Eiertagebuch.





Würmer? Nein.

15.12.23 Bis letzte Woche hatten die Hennen ja lange keine Eier gelegt. Sehr lange, siehe Eiertagebuch. Wir haben uns Sorgen gemacht. Um Würmer als Ursache auszuschließen, haben wir einen Test bei einem Labor machen lassen. Dazu haben wir Kot der Hühner gesammelt, eingeschickt, und heute ist das Ergebnis gekommen:
'Kein Nachweis von Wurmeiern und Kokzidien. Kein Nachweis von Flagellaten, Ziliaten, Trichomonaden und Amöben. Kulturen von Salmonellen, Yersinien und Campylobacter ohne Wachstum.'
Also alles bestens.
Übrigens haben wir am 8.12. früh morgens die Kotproben abgegeben, und just an diesem Tag haben ja Primus und Poppes mit dem Eierlegen wieder begonnen (s.o.) - und scheinen damit auch erstmal nicht aufhören zu wollen...






Monatswiegung Dezember

20.12.23 Heute (eigentlich gestern) war es wieder Zeit für die Monatswiegung. Die 'Kleinen' wachsen auch nach über einem Jahr noch immer. Das sieht man an den Zahlen - wir sehen es nicht an den Tieren selbst. So ist das eben, wenn man jemanden jeden Tag sieht, da merkt man optische Veränderungen nicht unbedingt.
Was man an den Zahlen nicht erkennt, ist das exzessive Eierlegen von Poppes und Primus. Die beiden scheinen sich gegenseitig übertreffen zu wollen, wer die größten bzw. schwersten Eier legt. Dabei geht es ihnen offenbar gut. Und sie vertragen sich auch gut: Obwohl sie fünf Nester zur Auswahl haben, legen sie immer im gleichen. Übrigens auch das Nest, in dem Nesti mit dem Glucken begonnen hat. Und das alles, obwohl es draußen winterlich ist, also entgegen aller 'Regeln'. Aber Hauptsache, den Hühnchen geht es gut. Und das scheint so zu sein.






Großes

21.12.23 Schon im Juli beim Eintrag 'Straußeneier' habe ich darüber gesprochen, dass Primus' Eier immer größer werden. Damals waren es 74g. Heute waren es erstmals 80g. Das ist nochmal größer als im Juli, Primus selbst ist aber auch deutlich gewachsen. Das Ei-zu-Henne-Verhältnis ist etwa gleich mit ca.18%.
Wenn die Hennen das 'unterstützen', geben wir ja Eier an andere. Heute ging der Deckel des Eierkartons nicht mehr richtig zu. Mal sehen, wo das noch hinführt...







Weihnachtsgruß


24.12.23 Dieses Jahr war voller schöner Dinge und wunderbarer Erlebnisse. Wir haben viel geschafft und sind zufrieden mit dem, wie es gelaufen ist. Und die Hühner und der Umgang mit ihnen sind alleine schon beglückend.
Dass wir uns mit der Trennung von unserem Etsy-Shop auch sonst vom Vertrieb unserer Produkte verabschiedet haben, ist nicht schön, und doch ist die gewonnene Freiheit auch angenehm. Und wer weiß, ob uns doch noch was Gutes einfällt, wie wir Menschen an unsere Sachen rankommen lassen können? Mal sehen.
So schließen wir das Jahr der Arbeit und haben ein paar gaaanz ruhige Tage. Wir wollen einen Gartenkalender machen, um auf das Vorsähen und die Beetplanung etc. gut vorbereitet zu sein. Und mit den Hühnern sein. Sonst nichts. Also sehr entspannt.
Und so ein entspanntes und ruhiges Weihnachtsfest wünschen wir auch allen treuen und neuen Lesern (>10k Besuche von Menschen in '23) dieses Blogs! Mögen Sie in diesen Tagen viel Kraft und Motivation sammeln, um gutgelaunt und motiviert ins nächste Jahr zu starten.

Frohe Weihnacht!