August 2023






Es piept!

1.8.23 Rechnerisch ist morgen der erste von zwei Schlupftagen, siehe Eiertagebuch. Während wir heute im Stall gearbeitet haben (Wände im letzten Abteil verputzen und kalken), hat sich Nesti nur einmal kurz von ihrem Nest erhoben. Das ist schon merkwürdig, da sie sonst ja mehrfach am Tag jeweils bis zu 30min mit den anderen draußen ist, sandbadet usw.. Als wir ihr dann am Nachmittag ein paar getrocknete Würmchen gegeben haben, hat es ganz deutlich unter ihr gepiept. Und seitlich konnten wir ein Ei sehen, welches eindeutig schon einen Pick hat.
Also hat Nesti morgen früh vermutlich Nachwuchs unter sich. Und in den nächsten Tagen werden das bis zu vier Küken werden, wenn alles gut geht.
Sollte Nesti morgen ihr Nest einmal verlassen, setzten wir es runter auf den Stallboden (derzeit hängt es ja an der Wand) und montieren eine kleine Futterstation für die Kleinen. Ersteres, damit sie wieder zu ihrer Mutter kommen, wenn sie mal aus dem Nest fallen, Zweiteres, damit die Kleinen nicht vor der Futterbar mit den Großen konkurieren müssen. Außerdem kommt in die kleine Futterstation spezielles Kükenfutter, das sollen die Großen nicht bekommen (4-5kg ist ja nicht mehr so richtig Küken...).
Morgen dann an dieser Stelle mehr Informationen zum Schlupf und den Kücken.
Wir haben uns übrigens bewusst gegen das Separieren der Glucke entschieden, obwohl wir wissen, dass die allgemeine 'Regel' das Separieren vorsieht. Aber wir kennen unsere glorreichen Sieben und haben mehrere mögliche Szenarien durchgespielt - und separieren nicht.





Schlupftag

2.8.23 Zwei sind schon da: Alpha (49g) und Beta (41g). Aber schauen Sie selbst:






Hühnerstall: 4.Teil ist fertig

4.8.23 Es hat lange gedauert, aber nun ist endlich auch das letzte Viertel des Hühnerstalls fertig:
Es gibt jetzt ein super großes Sandbad, die ersten von zahlreichen Pflanzen, und eine Menge Dinge zum Untersuchen - die Kleinen stöbern ja so gerne. Und wie man im Video sieht, wurde der Sandkasten schon während der Bauphase fleißig genutzt.
Wir fühlen uns wohl im nun fertigen Stall, und den Hühnchen scheint es auch so zu gehen. Und um die geht es ja.





friedlich, idyllisch, wunderbar

Im Hühnerstall sind ein paar Pflanzen dazu gekommen - die Gärtnerei Müller war wieder sehr hilfreich (wie schon mehrfach, z.B. bei den Bäumen im Hof). Die Hühnchen finden das gut. Wir auch. Es ist auffällig, dass die Rasselbande deutlich weniger im Hof und hinten im Garten unterwegs ist, als sonst, der Stall ist wohl gemütlich. Auch die Unruhe am Morgen, bevor Tür und Tor des Stalls geöffnet werden, ist deutlich geringer als früher. Und wir genießen die Zeit im Stall, mit den Glorreichen Sieben und mit Alpha. Und die entwickelt sich prächtig: 2.8. Schlupf 49g, 3.8. 47g, 4.8. 48g (in den ersten Tagen wird der Dottersack aufgezehrt und noch nicht gefressen aber schon gekotet, daher der leichte Gewichtsverlust, war auch bei den G7 so.) , 5.8. 55g, 6.8. 55g, 7.8. 54g, 8.8. 62g, 9.8. 68g.
Aber das Schönste ist das mehrfach täglich ablaufende Ritual: Nesti geht über eine Treppe aus dem Gluckenstall runter zum Flattern, Laufen, Sandbaden, Schauen. Währenddessen wird die Kinderstube (der Stall für Nesti und Alpha, der, den man ab min 2 im Dezember 22 sieht. Steht auf einem Tisch.) sauber gemacht, Essen und Trinken aufgefüllt, Grünzeug ausgetauscht. Und Alpha sitzt in der Hand und schaut dabei zu oder macht ein Nickerchen. Das ist für den mit der Hand ein großartiges Gefühl, einem so kleinen Wesen Geborgenheit zu geben und gleichzeitig der Mutter die Entspannung, sich einen Moment mal nicht sorgen zu müssen.
Übrigens Mutter: Bei den Glorreichen Sieben war ja keine Mutter da, die ihnen etwas hätte zeigen können. Alpha hat es da besser: Nesti ist eine tolle Mutter, die sich liebevoll kümmert, ihrer Kleinen alles zeigt und immer da ist. Und wenn sie sich putzt, lässt sie Alpha unter die Wärmeplatte gehen. Nesti als Mutter zu sehen ist eine Freude. Auch, weil sie selbst ja die Kleinste der G7 ist ('Nesti' kommt von 'Nesthäkchen').
Ach ja, es ist so schön, dabei zu sein und zuzusehen.






erster Ausgang für Alpha

10.8.23 Heute hat Nesti endlich einmal Zeit gefunden, ein ausgiebiges Sandbad zu nehmen - im neuen Buddelkasten im Stall. Und währenddessen hat Alpha die ersten Schritte auf der Wiese im Hof gemacht. Also das erste Mal in der Sonne unterwegs! Es war schön anzusehen, wie neugierig und aufgeregt sie war. Schauen Sie selbst:






Mutter und Tochter, immer gemeinam

12.8.23 Nesti und Alpha sind (fast) immer gemeinsam unterwegs. Hier ein paar Impressionen davon:






Hühnerklappe

13.8.23 Schon am 14.3. haben wir geschrieben, dass wir eigentlich eine größere Öffnung bräuchten, weil besonders die Herren sich doch ordentlich ducken müssen, um durch das alte 'Loch' in der Wand zu kommen. Aber es hat all die Wochen und Monate doch ganz gut geklappt, auch für die Herren.
Aber nun stellen wir doch etwas Größeres zur Verfügung:


Überall wird von Hühnerklappen gesprochen, geschrieben, es gibt unendlich viele Videos dazu, und auch in den Anzeigen der Verkäufer wird immer von Hühner
  • klappen
  • gesprochen. Und doch habe ich noch NIE eine gesehen (außer auf der GoldShawFarm, der hat eine). IMMER sind es Tore, z.B. Bleche, die von oben kommen, oder Rolläden, aber eben keine Klappen - Definition: Etwas, das an einer Seite drehbar gelagert ist, z.B. eine Tür. Dass es praktisch nur die Tore gibt, hat vermutlich auch damit zu tun, dass das Öffnen und Schließen sehr einfach und preisgünstig automatisch erfolgen kann (So ein Gerät hatten wir bis gestern auch in Betrieb). Und vermutlich auch damit, dass den meisten Menschen völlig egal ist, welche Worte sie benutzen, der Hörer und Leser muss halt selber drauf kommen, was gemeint ist, wenn sie Klappe sagen und Tor meinen.
    Diese Tore sind also recht einfach automatisch zu öffnen und zu schließen. Und sehr Teure haben auch sichere Verschlüsse und halbwegs wind-/temperaturdichte Führungen (z.B. mit Bürsten). Aber sowas wie eine Haustür ist es eben nicht. Und wenn man mal einige Fuchs- und Marderüberfälle genauer ansieht (die Foren und YouTube sind voll davon), gibt es sogut wie immer ein Tor, bei dem die Automatik versagt hat, oder welches vom jeweiligen Räuber zu öffnen war. Die Deppen, die Auslauf und Stall nicht sichern, sollten nicht von Überfällen reden und Mitleid fordern, sondern die Klappe 😉 halten ob ihrer Einladung zum Buffet.
    Bei unserem Schließautomaten haben wir die Automatik nie aktiv gehabt, weil wir morgens die Hühner begrüßen und ihr Wohlbefinden prüfen wollen, wenn sie alle rauskommen. Und abends wollen wir absolut sicher sein, dass auch wirklich alle im Stall und dieser sicher verschlossen ist. Und da der Hühnerausgang (wegen eventueller Stallpflicht) ohnehin in eine Voliere führt und diese auch von uns geöffnet und verschlossen wird, hätte wir von einer Automatik nichts. Lediglich eine Fernbedienung haben wir uns gebaut, damit wir nicht in den Stall an das Steuergerät mussten, es zu bedienen.
    Und: Im letzten Winter ist viel Kälte durch das Tor in den Stall gekommen, weil ein Blech in einer Blechführung eben nicht dicht ist, und weil der Abschluss auf dem Boden war. (was es tagsüber den Mäusen sehr einfach gemacht hat...)
    Wie man auf den Bildern sieht, ist die neue Lösung deutlich größer (45x35cm), beginnt erst 15cm über dem Boden, hat einen Gang und eine Tür aus 25mm dickem Holz (abgelagertes OSB), und die Tür ist wie ein Stülpdeckel gebaut, umschließt also den Gang. Damit ist das Ganze winddicht, isolierend (Schall von innen und Temperatur von außen), mit dem Knebelverschluss und durch die Umschließung absolut einbruchsicher (wobei die Voliere ohnehin schon nachts alle Räuber von der Tür fernhält), und die Mäuse müssen jetzt gut springen oder boldern können, weil der Gang 5cm übersteht.
    Die Damen und Herren spazieren nun aufrecht ein und aus (die 15cm sind für diese Riesen nur ein Schritt), wir haben es sehr bequem mit der Bedienung, es gibt wieder etwas weniger (Elektro-)Technik im Stall, und wir haben ein richtig gutes Sicherheitsgefühl bei alledem.
    Alle sind zufrieden.





    Impfung #3

    18.8.23 Heute stand die Impfung gegen NewCastle Disease (NCD) an - für die Glorreichen Sieben die Dritte, für Alpha die Erste. Und wir haben es so gemacht, wie auch schon die ersten beiden Male: Wie man im Video sieht, klappt das wieder prima. Und in drei Monaten machen wir es wieder so.





    Monatswiegung

    19.8.23 Ausnahmsweise mal pünktlich am 19. haben wir heute die Monatswiegung vorgenommen, diesmal in der Werkstatt und ohne den Wiegetisch. Wir mussten sowieso in der Werkstatt sein, weil es einiges dort zu tun gab und es draußen auch kaum auszuhalten ist (schwüle Hitze).

    Heute ist erstmals Alpha mit dabei. Noch ist sie so klein, dass sie nicht ins 'Gewicht' fällt 😉. Aber das wird sich ändern. Daher werden wir ab nächstem Monat nicht mehr die prozentuale Gewichtszunahme aller anzeigen. Die Glorreichen Sieben sind ja ohnehin so gut wie ausgewachsen (hoffentlich - ich habe beim Wiegen auf dem Boden gesessen, und die Herren waren auf Augenhöhe...).





    Alpha zeigt uns, was sie gerne macht

    20.8.23 Wenn Nesti ihr tägliches Sandbad im Stall macht, ist Alpha immer dabei und schaut zu. Aber heute hat sie erstmals selber mitgemacht:

    Wie man sieht, wissen Alpha und ihre Mutter genau, wo es bei der derzeitigen Wärme am angenehmsten ist: Morgens noch draußen auf der Wiese, aber ab mittags lieber im kühlen Stall.





    Kalte Füße

    29.8.23 Alpha wird morgen 4 Wochen alt und ist manchmal schon (kurz) alleine unterwegs. Aber immer wieder sucht sie die Nähe - zur Mamma, oder zum Menschen. Hauptsache, sicher, geborgen und gemütlich.
    In diesem Video sieht man sie übrigens in dem Teil des Stalls, wo Futter und Zubehör aufgehoben werden. Daher ist dort blanker Boden und kein Einstreu.





    4 Wochen, 300 Gramm !

    Heute ist Alpha vier Wochen alt und hat die 300g erreicht:
    Weil wir immer ein kleines Buchhalterchen auf der Schulter sitzen haben, führen wir auch darüber Buch... im Eiertagebuch. Dort finden sich auch die Gewichte der Glorreichen Sieben sowie der Eier der vier Damen (von denen es schon lange keine Eier mehr gab, vermultich wegen Mauser).

    Alpha scheint uns nun groß genug, und Nesti scheint sich langsam abzunabeln. Daher wollen wir in den nächsten Tagen die 'Familien- zusammenführung' versuchen - Derzeit halten wir Alpha zu den anderen sechs der Familie stets getrennt, also durch Zaun, Gitter, Käfig oder Tür. Wir haben nämlich in den ersten Tagen (vor einem Monat) beobachtet, wie Nestis Schwestern Beta und Gamma gepickt haben. Daher sind wir sehr vorsichtig und gehen kein Risiko ein. Übrigens auch im Interesse der Großen, da wir ja keinesfalls 'böse' auf sie sein wollen, wenn sie Alpha versehentlich in Neugier (oder absichtlich in Rangordnung?) verletzen. Und die sind jede immer noch mehr als 10mal so schwer wie Alpha, da kann das leicht passieren.
    Also, Alpha wächst und gedeiht und wird zum Wochenende dann hoffentlich Teil der Truppe. Und Nesti kann dann wieder auf der großen Schlafstange schlafen. Wir berichten an dieser Stelle.